• Immobilien
  • Autos
  • Stellen
  • Singles
  • Reisen
  • Finanzen

Neues Mietrecht soll Mietpreisanstieg reduzieren BildNeues Mietrecht soll Mietpreisanstieg reduzieren

In vielen größeren Städten stöhnen Mieter bereits seit längerem über enorm steigende Preise. Vor allem nach einem Umzug zeigt sich, dass die Preise insbesondere in gefragten Stadtteilen oft sehr stark ansteigen.

Mietpreise explodieren

In vielen deutschen Großstädten wie Berlin oder München zeigt sich im Mietspiegel das immer gleiche Bild: Die Preise pro Quadratmeter Wohnraum steigen sowohl für Mietwohnungen wie auch für Eigentumswohnungen. Vor allem Familien und Menschen mit geringerem Einkommen können sich Wohnraum in begehrten Wohnlagen so nach einem Umzug kaum noch leisten.

Um einen weiteren Anstieg der Mieten zu verhindern und den Wohnraum in Deutschlands Großstädten bezahlbar zu halten, wurde nun das neue Mietrecht entwickelt, das eine Kappungsgrenze für Mietpreiserhöhungen enthält. Innerhalb von drei Jahren dürfen die Mieten danach nur noch um 15 statt bisher um 20 Prozent erhöht werden.

Nicht alle Bundesländer beteiligen sich

Das neue Mietrecht wurde in Bayern bereits zum 01. Mai 2013 eingeführt, auch der Berliner Senat hat nun diesem Gesetz zugestimmt. In anderen Bundesländern jedoch ist eine Einführung nach wie vor fraglich. In Brandburg beispielsweise wird noch immer geprüft, ob eine Beteiligung an diesem Gesetz möglich ist.

Schließlich sei die Mietpreissituation in Brandenburg für viele Mieter nach wie vor erträglich.
Menschen, die sich die teuren Wohnungen nicht mehr leisten wollen, sollten jetzt darüber nachdenken, ob der Kauf einer Immobilie nicht ein guter Ausweg aus der Mietpreisspirale wäre. Schließlich sind die Zinsen aktuell extrem niedrig, was eine Baufinanzierung extrem günstig macht .

 
Sie befinden sich hier: Neues Mietrecht soll Mietpreisanstieg reduzieren im 1A-Immobilienmarkt.de   (C31153)
Copyright © 2000 - 2025 1A-Infosysteme.de | Content by: 1A-Immobilienmarkt.de | 26.09.2025 | CFo: NO|XML  ( 0.853)