Eine Wohnung nach Feng Shui aussuchen
Die Entscheidung für ein neues Haus oder eine neue Wohnung sollte mit Bedacht getroffen werden, schließlich möchte man hier einen Großteil der künftigen Zeit verbringen und sich natürlich auch wohlfühlen. Wer seine Wohnung nach den Feng Shui Regeln aussucht, kann dabei helfen, sich nicht nur wohlzufühlen, sondern auch Schlafstörungen, Unwohlsein oder gar ein Auseinanderleben der Partner zu vermeiden.
Was bei der Wohnungssuche zu beachten ist
Wer eine Wohnung mieten möchte, hat heute in vielen Städten nahezu unendliche Angebote. Auch wenn eine Feng-Shui-Wohnung gesucht wird, sollte man zunächst alle vorhandenen Wohnangebote betrachten und die in Frage kommenden Offerten dann einer umfassenden "Feng Shui Prüfung" unterziehen. Das Einrichten und Gestalten der späteren Wohnung ist in dieser Phase vorerst nebensächlich.
Eine Wohnung zu finden, die den Feng-Shui-Kriterien entspricht, ist oft schwerer, als es auf den ersten Blick scheint. Neben dem Wohnumfeld muss schließlich auch die Größe der Wohnung sowie die Raumaufteilung für das Wohnen berücksichtigt werden.
Passenden Wohnraum finden
Um eine passgenaue Wohnung zu finden, sollte nicht nur der Grundriss betrachtet werden, sondern auch die Blickrichtung des Hauses sowie die Umgebung, der Energiefluss sowie der innere Mintang spielen eine wesentliche Rolle. Nicht zu unterschätzen ist auch der Einfluss der Himmelsrichtungen, denn jeder Mensch hat sowohl günstige wie auch ungünstige Himmelsrichtungen, die individuell bestimmt werden können. Hierzu werden sowohl das Geburtsdatum wie auch eine Berechnungsfunktion benötigt, um die Kua Zahl zu ermitteln, die für die Einteilung der Person in Lebensgruppen wichtig ist.
Wer die eigenen Glücksrichtungen kennt, kann dieses Wissen später auch beim Einrichten nutzen und hierauf alle Aktivitäten wie Lesen, Schlafen und Arbeiten entsprechend ausrichten.