Die Immobiliensuche ist nicht einfach, vor allem dann, wenn nur ein begrenztes Budget zur Verfügung steht. Dennoch ist es auch mit engem finanziellen Spielraum möglich, ein schmuckes Haus oder eine nette Wohnung zu erwerben.
Wonach richtet sich eigentlich der Preis einer Immobilie?
Der Kaufpreis ist von verschiedenen Faktoren abhängig. Neben der Lage und der Grundstücksgröße der Häuser spielen auch das Alter, die Ausstattung und möglicherweise notwendige Sanierungsmaßnahmen eine große Rolle. Grundsätzlich kann gesagt werden, dass das Wohnen in Ballungszentren teurer ist, als im ländlichen Bereich.
Was ist bei der Suche zu beachten?
Wichtig ist, dass Sie vorab Ihren finanziellen Rahmen genau kennen. Sie sollten also im Vorfeld neben der Höhe der Eigenmittel wissen, wie hoch die Rate für einen Immobilienkredit wäre, die Sie sich leisten können. Es gibt im Internet Kreditrechner, die ein ausgezeichnetes Hilfsinstrument dafür darstellen. Alternativ dazu können Sie auch bei Ihrer Hausbank nachfragen, sie berät Sie gerne und ermittelt, ob und in welcher Höhe Baukredite mit Zinsen gewährt werden würde.
Derart gerüstet können Sie nun konkret auf die Suche gehen. Dabei sollten Sie allerdings nicht vergessen, Ihre Lebensumstände zu berücksichtigen: Die Frage nach dem Arbeitsort beziehungsweise dem Weg dorthin ist genauso wichtig, wie die nach dem Kindergarten oder nach Einkaufsmöglichkeiten in der Nähe des zukünftigen Lebensmittelpunktes.
Eine gute Möglichkeit sind Immobilienportale: Auf diesen können Sie ganz gezielt in einer bestimmten Region, nach Kaufpreis, nach Größe und nach Zustand des Hauses auf die Suche gehen. Scheuen Sie sich nicht, mit den Maklern Besichtigungstermine zu vereinbaren: Auch wenn es noch nicht das Traumhaus ist, gewinnen Sie mit jeder Besichtigung an Erfahrung dazu und können so Ihre Wünsche präzisieren. Außerdem erhalten Sie auf diese Art und Weise eine Übersicht über den aktuellen Immobilienmarkt - und wenn Sie nicht heute die Immobilie finden, die Ihren Wünschen entspricht, dann ganz sicher morgen! Immobilien verkaufen ist heutzutage sehr einfach! Statt mit Hilfe eines Maklers verkaufen deshalb viele Hausbesitzer Ihre Häuser online, deshalb lohnt es sich vorweg ohne Makler umzuschauen.
Bedenken Sie aber immer, dass es um eine Entscheidung für die nächsten Jahre und Jahrzehnte geht - suchen Sie daher mit Bedacht und lassen Sie sich Zeit.
Außerdem sollten Sie beim Kauf (oder Verkauf) einer Immobilie niemals auf einen Kaufvertrag verzichten. Wir haben daher einen Vorvertrag für den Hauskauf erstellt.
Tipp: Billig kann auch teuer sein, nämlich dann, wenn die Bausubstanz bei billigen Immobilien nicht in Ordnung ist. Daher wäre es ratsam, das Objekt vor dem Kauf mit einem Fachmann, also einem Baumeister oder einem Architekten, zu besichtigen. Der Experte wird zwar ein Honorar verlangen, allerdings sollte dieser Kostenpunkt angesichts des Gesamtkaufpreises nicht ins Gewicht fallen. Entweder erhalten Sie die Bestätigung, dass Sie dieses Haus beruhigt kaufen können, oder Sie ersparen sich Kosten, Mühen und Ärger!