Günstige Baufinanzierung
Beim Bau eines Hauses ist es unerlässlich, sich die unterschiedlichen Baufinanzierungsmodelle anzusehen und gegeneinander abzuwägen. Zur Zeit sind Baukredite zwar günstig und flexibel, doch ein Vergleich untereinander ist unausweichlich. Eine günstige Baufinanzierung findet man nur durch gegenseitiges vergleichen und Gegenüberstellen. So ist es auch nicht verwunderlich, dass zwischen teuren und günstigen Baufinanzierungen eine Lücke von mehr als 10.000 Euro klafft. Die Konditionen der Banken sind zwar alle ähnlich. So sind Angebote mit flexiblen Rückzahlungsmöglichkeiten heutzutage schon fast an der Tagesordnung. Sondertilgungen bis fünf Prozent sind möglich, ebenso wie ein Wechsel der Rate innerhalb der Zinsbindung. Somit kann man die Rate innerhalb der Zinsbindung an seine aktuelle finanzielle Lage anpassen. Auch langfristige Zinsbindungen sind zur Zeit der niedrigen Laufzeitzinsen ein wichtiger Faktor, den man in seine Planung mit einkalkulieren sollte. Für risikoscheue Menschen sind sogar Bindungen bis zu 30 Jahren möglich. Eine Umschuldung ist dann allerdings nicht in Betracht zu ziehen. Eine höhere Anfangstilgung kann ebenfalls zu einem günstigeren Kredit führen. Für die selbst genutzte Immobilie ist auch die Möglichkeit der staatlichen Riester Förderung eine gute Möglichkeit, günstig an das Baugeld heranzukommen. Der Zinssatz sollte aber nicht höher als bei einem normalen Baukredit sein, da sich die Förderung ansonsten nicht lohnen würde. Am bisher günstigsten haben sich Riester – Kombi - Angebote einiger Bausparkassen erwiesen. Da sich die Zinssituation allerdings ständig ändert, ist ein Vergleich mit anderen Baufinanzierungsmodellen unerlässlich. Stiftung Warentest bietet neben einem Vergleich verschiedener Finanzierungsmöglichkeiten auch einen kleinen Einstieg in die Materie und liefert wertvolle Tipps bei der Suche nach der günstigsten Baufinanzierung.