![]() |
Lärm ist wahrscheinlich nach der Luftverschmutzung eine der größten Probleme der modernen Gesellschaft. Doch kann man wegen Lärm auch eine Mietminderung geltend machen? Wenn ja, wie hoch? Vor allem bleibt die Frage, wie die Lage bei Kinderlärm aussieht. Doch es gibt auch Baulärm oder Straßenlärm.
Mietminderung wegen Lärm ist nicht selten. Doch wie sieht die aktuelle Rechtsprechung dazu aus? Dazu sollte man einen Anwalt seines Vertrauens fragen oder den Mieterschutzbund. Der Mieterschutzbund hat eigene Anwälte, die beraten dürfen und die in Puncto Mietminderung wegen Lärm Auskunft geben können.
Veröffentlichung:
14.10.2011
- C27530
- Bildnachweis:
© Markus Bormann - Fotolia.com,
Nebenkostenabrechnung
Nebenkostenabrechnung, Betriebskosten Fast jeder kennt das Sprichtwort. Die Nebenkosten sind schon fast eine halbe Miete. Denn so viel müssen Mieter für Betriebskosten und Nebenkosten bezahlen. Dabei kommt es auf den Umlageschlüssel an. Nicht selten steigen jährlich ... mehr
Nebenkostenabrechnung, Betriebskosten Fast jeder kennt das Sprichtwort. Die Nebenkosten sind schon fast eine halbe Miete. Denn so viel müssen Mieter für Betriebskosten und Nebenkosten bezahlen. Dabei kommt es auf den Umlageschlüssel an. Nicht selten steigen jährlich ... mehr
Mietvertrag Kündigung
Mietvertrag Kündigung Der Brief liegt auf dem Tisch. Niemand hat damit gerechnet. Kündigung? Darf der Vermieter das oder hat der Mieter ein lebenslanges Wohnrecht auf Lebenszeit, so lange er seine Miete bezahlt? Ein Blick in den Mietvertrag bei einer Kündigung lohnt sich. ... mehr
Mietvertrag Kündigung Der Brief liegt auf dem Tisch. Niemand hat damit gerechnet. Kündigung? Darf der Vermieter das oder hat der Mieter ein lebenslanges Wohnrecht auf Lebenszeit, so lange er seine Miete bezahlt? Ein Blick in den Mietvertrag bei einer Kündigung lohnt sich. ... mehr